Hübner, Jennifer (2023): Junge Menschen in urbanen Räumen. In: SozialExtra. Springer Verlag. Wiesbaden.
Hübner, Jennifer (2023): Design durch Framing: Etikettierung und Subjektpositionierung von ‚Menschen, mit denen es Soziale Arbeit zu tun hat‘– ein Zwischenruf (Arbeitstitel). In: Ebert, Iris/ Rahn, Sebastian/ Rodatz, Christoph (Hrsg.): Wie gestalten wir Gesellschaft? Interdependenzen auf dem Feld des Sozialen. Transcript Verlag. Bielefeld.
Hübner, Jennifer/ Theuerkauf Erik (2023): Raum, Jugend, Großstadt. Ergebnisse einer praxeologisch-ethnografischen Studie zu jungen Menschen in urbanen Sphären. Ausgabe 1. 2023. Sozialraum.de. Bonn.
Hübner, Jennifer/ Schwerthelm, Moritz (2023): Zur Bedeutung von Kaffee in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (Arbeitstitel). In: Deutsche Jugend. Beltz. Juventa. Weinheim. Basel.
Hübner, Jennifer (2023): U18 – Berliner Neuwahlen: (K)ein Anlass für politische Bildung?. In: Deutsche Jugend. Beltz. Juventa. Weinheim. Basel.
Hübner, Jennifer (2023) (Hrsg.): Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert. Ergebnisse einer rekonstruktiven Studie zu jungen Menschen im urbanen Raum. Budrich Verlag. Opladen.
Hübner, Jennifer (2022): Sein, Umherlaufen und Chillen. Junge Menschen in der urbanen Großstadt – Impulse aus einer Praxisforschung zu den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen und außerschulischen Aneignungsräumen in der Kinder- und Jugendbildung. S. 62-63. Alice Magazin. Heft 43. ASH Berlin.
Hübner, Jennifer (2022): Zweckentfremdung Solidarität?! Paradoxien und Potentiale zu Jugendlichen und Jugendarbeit in der Krise. In: Jakob, Silke; Obitz, Niklas (2021) (Hrsg.): Solidarität und Krise. Budrich Verlag. Opladen-Leverkusen.
Hübner, Jennifer (2022): Was geht in der Offenen Jugendarbeit in Zeiten des Coronavirus? S. 8-9. In: Amadeu-Antonio-Stiftung: Mit, an oder ohne Corona? Wie Jugendliche in der Pandemie Rassismus und Antisemitismus erfahren. Berlin.
Hübner, Jennifer/ Prieß, Vera/ Theuerkauf Erik (2022): Natur- und Werkpädagogik. Der andere Lern- und Bildungsweg. Eine Studie zu natur- und werkpädagogischen Arrangements an Schulen. JBF. Berlin
Hübner, Jennifer; Nuss, Manuel Felix (2021) (Hrsg.): Jugendarbeit und Sozialraumanalysen – eine Chance für Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit. Ergebnisse einer Sozialraumanalyse am Berliner Stadtrand. JBF. Berlin.
Hübner, Jennifer (2021): Diminutiv Offenheit?! Offenheit(en) im digitalen Raum der Offenen Jugendarbeit. Deutsche Jugend. Ausgabe 11/ 2021. Beltz. S. 82 – 489.
Hübner, Jennifer (2021): zu Schäfer, Stefan (2021): Internationale Jugendarbeit und politische Theorie. Diskurse und Perspektiven. Wochenschau Verlag (Frankfurt). Socialnet Rezensionen.
Hübner, Jennifer (2021): Selbstermächtigungs- und Öffnungsprozesse junger Menschen – Diskursive Praktiken im 20. und 21. Jahrhundert als Impuls für die Offene Jugendarbeit. In: Deutsches Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) (2021): Soziale Arbeit. Partizipation in der Jugendarbeit – zwischen Politik und Anerkennung. (Sonderausgabe). 11/12 2021. Berlin. S. 377-383.
Gahleitner, Silke Birgitta; Hübner, Jennifer; Winter, Irene (2021): Soziale Arbeit als Profession. In: Bester, Anna; Gahleitner, Silke Birgitta; Piechotta-Henze, Gudrun; Völker, Bettina; Voss, Anja: #systemrelevant. 50 Jahre angewandte SAGE-Wissenschaften an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. DZI. Berlin. S. 48-51.
Hampe, Arnon; Hübner, Jennifer (2021): Die Verbreitung von Verschwörungserzählungen unter jungen Menschen. Eine Befragung von Berliner Jugend(sozial)arbeiter*innen. In: Belltower News. Berlin.
Hübner, Jennifer (2021): Sportorientierte Jugendarbeit als offenes Bildungsangebot? Reflexive Notizen zum Offenheitsparadigma (in) der Sozialen Arbeit. In: standpunkt: sozial. HAW Hamburg. Fakultät Wirtschaft und Soziales. Department Soziale Arbeit. S. 58-69.
Hübner, Jennifer (2020): Jugendliche Corona-Partys – Episodische Erzählungen zum Generationsverhältnis in Zeiten der Pandemie. In: FORUM für Kinder- Jugendarbeit. Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten von Corona. 04/2020. Hamburg. S. 4-8.
Hübner, Jennifer; Schwerthelm Moritz (2020): ’Verantwortung‘ in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – Beobachtungen zur (Neu)Justierung in Zeiten der Corona-Pandemie In: Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen (2020) (Hrsg.): Offene Jugendarbeit. 2/ 2020. S. 10-15.
Hübner, Jennifer (2020): Alles anders oder doch alles wie immer? – die krisenerprobte Jugendarbeit im Corona-Modus. Ausgewählte (Nicht-)Strategien eines Handlungsfeldes in der Sozialen Arbeit. In: Hochschulmagazin der Alice-Salomon-Hochschule. Diversität Macht. Perspektivenvielfalt. Berlin. Ausgabe 40. S. 38-39.
Hübner, Jennifer (2020): Jugendarbeit als berufspolitische Aktion?! Was Jugendarbeit von Kindern und Jugendlichen lernen kann. Eine (selbst)kritische Fußnote zum aktuellen Diskurs der politischen Bildung. Deutsche Jugend. Ausgabe 10/ 2020. S. 432-441.
Hübner, Jennifer (2020): Soziale Arbeit und Forschung. In: Wartenphul, Birgit; Wirth, Jan (Hrsg.) (2020): In Trouble – ein Tag im Leben einer Sozialarbeiterin bzw. eines Sozialarbeiters. Beltz. Juventa. Weinheim. (i.E.)
Köroğlu, Berivan (2020): Klassismus. Was geht in der Offenen Jugendarbeit in Zeiten des Coronavirus? Wie sieht Offene Jugendarbeit in Zeiten wie diesen aus, wenn Jugendclubs geschlossen werden und sichere Räume fehlen? 24.04.2020. Belltower. Netz für Digitale Zivilgesellschaft. Berlin. (Interview)
Hübner, Jennifer im Interview mit Baumann, Kristoffer (2020): Das Tripplemandat der Sozialen Arbeit. Im Podcast: Smarte Jugendarbeit in der Corona-Krise und danach. 17.04.2020. Stadtteilzentrum Steglitz. Berlin. (Interview)
Hübner, Jennifer (2020): Möglichkeiten digitaler Jugendarbeit. Ein Audiobeitrag. Radio Corax (2020). URL: https://www.freie-radios.net/100989. Abgerufen: 25.03.2020. (Interview)
Hübner, Jennifer (2020) zu: Neuhaus, Petula (2019): Politisches Bewusstsein im Kontext von Biographie und Gesellschaft. Eine qualitative Studie zum Kritikvermögen von Studierenden des Lehramts. Wochenschau Verlag. Frankfurt am Main. Socialnet Rezensionen. https://www.socialnet.de/rezensionen/25820.php
Hübner, Jennifer; Rose, Lotte (2020): Corona-Partys von Jugendlichen. Kritische (Zwischendurch-)Gedanken zum Generationsverhältnis in Zeiten der Pandemie. Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit. DGSA Blog. Kompletter Text hier.
Hübner, Jennifer (2020): Wie offen ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit? Neues Dissertationsvorhaben (…) In: Hochschulmagazin der Alice-Salomon-Hochschule. Diversität Macht. Perspektivenvielfalt. Berlin. Ausgabe. 39. 2020. Berlin.
Hübner, Jennifer (2020): Zum politischen Mandat von Jugendarbeit – ein (selbst)kritischer Impuls. Landesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit Berlin gegründet. In: Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen (2020) (Hrsg.): Offene Jugendarbeit. 1/ 2020. Zu erwerben hier.
Hübner, Jennifer (2019): Kinder- und Jugendzirkus als offener Ort? – Kulturelle Bildungsprozesse zwischen Emanzipation und Anpassung. In: Der Pädagogische Blick. Kreativität, Ästhetik und Kunst in der Pädagogik – Pädagogik als Erziehungskunst. Heft 3/ 2019. 27. Jg. Beltz. Weinheim. Zu erwerben hier beim Beltz-Verlag. S. 146-158.
Hübner, Jennifer (2019) zu: Hinken, Florian (2019): Zusammenarbeit in der Jugendhilfe-Infrastruktur. Freie Träger in und zwischen Jugendhilfeausschüssen, Arbeitsgemeinschaften und Jugendhilfeplanung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel). Socialnet Rezensionen. https://www.socialnet.de/rezensionen/25628.php
Hübner, Jennifer (2019): Sozialräumliche Konfigurationen und vorkonstruierte Aneignungsmöglichkeiten junger Menschen am Rande einer Großstadt – Ergebnisse einer Sozialraumanalyse in Berlin-Marienfelde. In: sozialraum.de. Ausgabe 1/ 2019. https://www.sozialraum.de/sozialraeumliche-konfigurationen-und-vorkonstruierte-aneignungsmoeglichkeiten-junger-menschen-am-rande-einer-grossstadt.php
Bethge, Vera/ Hübner, Jennifer (2019): Kapitel: Politische Bildung. In: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Hrsg.) (2019): Handbuch Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen. 4. überarbeitete Auflage. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Berlin. https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/_assets/jugendamt/dokumente/downloads/arbeitsmaterialen/ja1_qualitaetshandbuch.pdf
Hübner, Jennifer (2018): Sozialraumanalyse Marienfelde. Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. Jugendamt. Abteilung Regionale Dienste (Hrsg.). Berlin.
Hübner, Jennifer (2017): Jugendpolitische Diskurse in der kommunalen Bildungslandschaft. Seite 18-20. In: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf (2017): 1. Jugendkulturfrühstück Marzahn-Hellersdorf. Dokumentation. Berlin.
Hübner, Jennifer (2017): Jugendarbeit (wieder) in der Hochschullehre – das anspruchsvolle und unterschätzte Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. In: Alice. Hochschulmagazin der Alice-Salomon-Hochschule. International. Berlin. Ausgabe. 34. 2017. https://www.ash-berlin.eu/fileadmin/Daten/alice-Magazin/2017/alice_34_Web.pdf
Hübner, Jennifer (2015): Partizipative Spielplatzplanung durch Modellbau: Imaginär räumliche Konfigurationen im Partizipationsverfahren. In: Hünersdorf, Bettina (Hrsg.): Spiel-Plätze in der Stadt. Sozialraumanalytische, kindheits- und sozialpädagogische Perspektiven. Schneider Verlag Hohengehren. Baltmannsweiler. https://www.socialnet.de/rezensionen/19096.php
Hübner, Jennifer (2011): Halten Männer immer noch den »Schlüssel« zum politischen Erfolg von Frauen? In: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin (Hrsg.): 100 Jahre Internationaler Frauentag. Berlin. S. 131.
Hübner, Jennifer/; Fiedler, Gabriele/ Tille, Heiko (et al.) (2011): Grundsätze und Richtlinien für Arbeit in den Jugendfreizeiteinrichtungen (kommunale und bezirklich geförderte) des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf von Berlin. In: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin. Abt. Jugend, Familie, Weiterbildung und Kultur. Berlin. (Redaktionsgruppe).
Kolleck, Bernd (2008): Junge Mütter in Marzahn-Hellersdorf. Ergebnisse einer offenen Befragung von Studierenden des 3. und 4. Semesters. Soziale Arbeit der Alice-Salomon-Hochschule. Berlin. (Redaktionsassistenz).