Disziplinäres und professionales Profil
Kinder- und Jugendarbeiterin in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Dr. phil. in der Disziplin Soziale Arbeit, M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik, B.A. Soziale Arbeit, Professorin für Theorien, Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit an der katho NRW, Abteilung Köln, freischaffende Wissenschaftlerin zu den Themen außerschulischen Kinder- und Jugendbildung, Sozialraumorientierung und Gemeinwesen, politische Bildung
Empirisches Forschungsprofil
- Rekonstruktive Sozialarbeitsforschung: Ethnografie und Grounded Theory sowie Diskurs- und Dispositivanalyse oder Dokumentarische Methode, interpretative Methodiken und Methodologie
- Professionsforschung: Analyse von Interaktions- und Ordnungsprozessen sozialer Praxis und Raumbezügen (insbesondere in sozialpädagogischen Handlungsfeldern, etwa Jugendarbeit), Evaluation sozialpädagogischer Praxis
- Differenzforschung: Empirie zu Differenzpraktiken von Individuen und „Gruppen“ (Intersektionalität, Post-Strukturalismus, Post-Kolonialität)
- Praxisforschung: partizipative Forschungsansätze (action research, Handlungspausenforschung) bevorzugt mit jungen Menschen (Jugendforschung)